Kakao
Kakaobohnen sind die getrockneten und vollständig fermentierten Samen von Theobroma cacao (Kakaobaum), einem kleinen immergrünen Baum, der tief in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet ist. Diese Bohnen sind der Hauptrohstoff für die Herstellung von Schokolade und kakaohaltigen Produkten. Nachfolgnd sind einige wichtige Informationen über Kakaobohnen aufgelistet:
- Kakaobaum: Theobroma cacao, allgemein als Kakaobaum bekannt, produziert große Schoten, die Kakaobohnen enthalten. Diese Schoten werden geerntet, um die Bohnen zu gewinnen.
- Die Sorten: Es gibt verschiedene Sorten von Kakaobohnen, aber die beiden bekanntesten und am häufigsten verwendeten Sorten sind Criollo und Forastero. Die Criollo-Bohnen sind für ihren hochwertigen Geschmack und ihr Aroma bekannt, während die Forastero-Bohnen robuster und krankheitsresistenter sind und den Großteil der weltweiten Kakaoproduktion ausmachen. Eine dritte Sorte, Trinitario, ist eine Kreuzung aus Criollo- und Forastero-Bohnen.
- Die Verarbeitung: Nach der Ernte werden die Kakaoschoten geöffnet und die Bohnen sowie das umgebende Fruchtfleisch entfernt. Die Bohnen werden dann mehrere Tage lang fermentiert, ein entscheidender Schritt für die Entwicklung des charakteristischen Schokoladengeschmacks. Nach der Fermentierung werden die Bohnen getrocknet, oft in der Sonne, um den Feuchtigkeitsgehalt zu verringern.
- Schokoladenherstellung: Kakaobohnen sind die wichtigste Zutat für die Herstellung von Schokolade. Die Bohnen werden geröstet, geknackt und entkernt, um die äußere Schale zu entfernen, wobei die Kakaonibs zurückbleiben. Diese Nibs werden dann zu einer Paste gemahlen, die Schokoladenmasse genannt wird. Diese Schokoladenmasse kann weiterverarbeitet werden, um die Kakaotrockenmasse von der Kakaobutter zu trennen. Je nach dem Verhältnis dieser Bestandteile und der Zugabe anderer Zutaten wie Zucker und Milch können verschiedene Schokoladensorten (Zartbitter-, Milch- und weiße Schokolade) hergestellt werden.
- Kakaoerzeugnisse: Neben Schokoladentafeln werden Kakaobohnen und Kakaoerzeugnisse in verschiedenen Formen in der Lebensmittelindustrie verwendet. Kakaopulver wird häufig zum Backen und zur Herstellung von heißen Kakaogetränken verwendet. Kakaobutter wird in Kosmetika und Hautpflegeprodukten sowie bei der Herstellung von Schokolade verwendet. Kakaomasse, die Kombination aus Kakaofeststoffen und Kakaobutter, wird für die Herstellung von Schokoladenkonfekt verwendet.
- Gesundheitliche Vorteile: Kakaobohnen und die daraus hergestellte Schokolade werden mit mehreren potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Sie enthalten Flavonoide genannte Antioxidantien, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Insbesondere dunkle Schokolade ist dafür bekannt, dass sie die Herzgesundheit verbessern und die Stimmung heben kann. Allerdings ist es wichtig, Schokolade in Maßen zu konsumieren, da sie auch viel Zucker und Kalorien enthalten kann.
Kakaobohnen haben eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, denn Kakaogetränke gehen auf alte Zivilisationen wie die Maya und Azteken zurück. Heute werden Kakao- und Schokoladenprodukte weltweit genossen und spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen kulinarischen und Süßwaren-Kreationen.